top of page

des san mia!

DRUCK (308 x 216 mm)(2).jpg

wie 1950 alles begann

... Wenige Jahre nach dem Schrecken und der Verwüstung durch den 2. Weltkrieg zeigte die Bevölkerung in dem vorwiegend landwirtschaftlich strukturierten Altenerding geringes Interesse am öffentlichen Leben.

Trotzdem keimte schon bald in der bäuerlichen Jugend der Gedanke gemeinsamer Unternehmungen, sowohl im gesellschaftlichen als auch im fachlichen Bereich. Aus diesem Bestreben heraus ist es der Initiative der Jungbauern Alfons Bauschmid und Hans Scheidl zu verdanken, dass es zur Gründung der Jungbauernschaft Altenerding kam.

 

Eine stattliche Anzahl von Burschen und Mädchen waren zur offiziellen Gründungsfeier am 3. Januar 1950 beim Gastwirt Widl erschienen. Ziel des Vereins war, der Zusammenschluss der ländlichen Jugend und die Erhaltung und Pflege alter Traditionen, Bräuche und Sitten. 

DREI (83).JPG

wie es heute ist

Heute, ein dreiviertel Jahrhundert später dürfen wir nun mehr als 780 Mitglieder zählen. Das Besondere daran ist, dass wir vom Kindertanzen bis zur Altenweihnachtsfeier für alle Mitglieder die passenden Programmpunkte anbieten.

Die Jungbauernschaft Altenerding ist nicht nur ein Verein der Jungend, sondern ein Verein für die ganze Familie, ein Verein fürs Leben. 

Es ist uns eine große Ehre mit der Vorstandschaft und dem gesamten Verein alte Traditionen, Bräuche und Sitten zu erhalten und zu pflegen, wie es einst unsere Gründungsmitglieder getan haben. Grund genug, um uns bei Allen zu bedanken, die mit ihrer Unterstützung und Treue dazu beigetragen haben, dass es die Jungbauernschaft Altenerding gibt.

IMG_9191_edited_edited.jpg

Die Vorstandschaft

Unsere Vorstandschaft bildet das Herzstück des Vereins. Junge, engagierte Mitglieder übernehmen hier bereits früh Verantwortung, organisieren Veranstaltungen und gestalten das Vereinsleben aktiv mit. Alle zwei Jahre wird neu gewählt – die meisten sind aber mindestens 4 bis 5 Wahlperioden dabei, bevor sie den Staffelstab schließlich an die nächste Generation weitergeben. So entsteht ein kontinuierlicher Wechsel mit frischen Ideen, ohne dass Erfahrung verloren geht.

IMG_9182_edited_edited.jpg

Die Beisitzer

v.l.n.r. Johannes Fehlberger, Max Ammann, Magdalena Wurzer, Emilia Nunberger, Franz Fehlberger, Johannes Graf, Markus Sellmeier

unsere kinder
tanzgruppen

Ein großes Anliegen ist es uns auch, dem Nachwuchs die Verbundenheit zur Tradition und dem Vereinswesen beizubringen. Wir nutzen dafür als ersten aktiven Einstieg in die Jungbauernschaft die Kindertänze die zu unseren großen Anlässen (z. B. Maibaum, Gründungsfeste, etc.) aufgeführt werden. Es freut uns sehr, dass bereits unser Nachwuchs schon so aktiv ist.

DREI (62).JPG
DREI (69).JPG
IMG_9249.JPG

die schuhplattler

Die Schuhplattlergruppe wird seit nun mittlerweile mehr als 30 Jahren von Robert „Pierre“ Wurzer geleitet. Sie treten regelmäßig bei Maifeiern, Hochzeiten, Firmenevents usw. auf. Wie man auf den Fotos sieht, ist auch schon für genügend Nachwuchs gesorgt. Somit sind wir sicher und auch stolz darauf, dass auch weiterhin „Haushamer“, „Reit im Winkler“, „Schnacklwoizer“ und Hoizhacker“ in unserer Tradition erhalten bleiben.

IMG_9213.JPG
IMG_9269.JPG

unsere Vereinsfahnen

Im Jahr 1958 wurde die erste Fahne der Jungbauenschaft Altenerding geweiht. Im Jahr 2000 wurde sie durch eine neue Fahne ersetzt. Ob bei Hochzeiten, Fahnenweihen oder anderen Feierlichkeiten – unsere Fahne ist oft mit dabei. Bei besonderen Anlässen wie der Bauernhochzeit ist sogar die alte Fahne mit dabei.

IMG_9411.JPG
bottom of page